Glasfaser bis ins Haus – die beste Lösung für heute und morgen. Aber warum?
Glasfaser bis zum Router im Haus / der Wohnung bietet sehr schnelle Internetverbindungen – im Download wie auch im Upload. Das ist wichtig für Homeoffice, Streaming, Gaming und Cloud-Anwendungen. Derzeitige Geschwindigkeiten mögen / können noch ausreichend sein, in naher Zukunft jedoch nicht, je nach Anwendungsfall. Zudem bleibt die Leistung konstant, auch zu Stoßzeiten!
Zukunftssicherheit
Die Glasfaser selbst muss nicht mehr ausgetauscht werden. Steigender Bedarf lässt sich einfach über neue Technik an den Endpunkten abdecken. Glasfaser ist unempfindlich gegen Störungen, funktioniert über Jahrzehnte und bietet eine stabile Basis für digitale Anwendungen.
Wertsteigerung
Ein Glasfaseranschluss erhöht den Wert einer Immobilie und macht sie attraktiver für Käufer und Mieter.
Unser Fazit
Wir sprechend uns deutlich für diesen Technologiewechsel aus, nicht weil wir sie „unbedingt“ jetzt brauchen (je nach Anwendungsfall und derzeit verfügbarer Bandbreite), sondern weil wir die Technologie in bereits naher Zukunft brauchen werden. Zudem kostet der Ausbau der Gemeinde nichts. Banales Beispiel: z.B. ein Ultra HD Stream (4k / Netflix) benötigt bereits jetzt bis zu 7 GB / Stunde.
Was uns sehr unzufrieden stimmt ist, dass Seitens NöGig es derzeit keinen Plan für Ausbaustufe 2 gibt (Länga- und Steinapiesting, Klostertal)!
Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.noegig.at/noeglasfaser/